Skip to main content

Unsere Allianz zum Thema Spiritualität

Vereint unterm Regenbogen

Schalom, Salam, Merhaba und Grüß Gott*,

wir laden alle Menschen ein, die auf der Suche nach einer tieferen Verbindung mit ihren Mitmenschen sind und diese Verbindung mit ihrem Queersein und ihrer Spiritualität suchen. Bei Spiritualität geht es uns um Verbundenheit mit anderen und der Welt, Mitgefühl und Vertrauen ins Leben. Egal, ob du gläubig, religiös bist oder deine Spiritualität außerhalb der traditionellen Religionen lebst, bei uns bist du genau richtig.

Unsere Allianz setzt sich in Stuttgart dafür ein, eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jede*r die eigene Spiritualität frei und authentisch leben kann und in der wir uns begegnen – über Glaubens- bzw. religiöse Zugehörigkeiten hinweg. Wir möchten uns mit spirituell inspirierenden Inhalten beschäftigen und bereichernde Begegnungen erleben, die unsere Seelen stärken und unsere Herzen öffnen. Fühl dich herzlich eingeladen, Teil unserer Allianz zu werden. 

Veranstaltungsreihe "Unterm Regenbogen begegnen wir uns"

Bei diesen Veranstaltungen unserer Allianz entdecken wir gemeinsam die Bedeutung von religiösen Feiertagen und queeren Gedenktagen. Wir möchten uns als queere Menschen inspirieren lassen, neue spirituelle Bezüge über die eigene Weltanschauung hinaus zu entdecken.

30.03.2025 ab 13:30 Uhr in Stuttgart
Mit wem feiern queere Muslim*innen Bayram?
– Die Queer Muslimische Allianz Deutschland lädt ein zum Bayram Brunch.

Für viele queere Muslim*innen ist Bayram eine Zeit der Gemeinschaft, des Feierns und des Miteinanders – doch nicht alle können oder möchten diesen Tag mit ihrer Familie verbringen. Deshalb laden wir alle zu uns ein, die Lust haben, Bayram in einer warmen, queer-muslimischen Atmosphäre zu feiern.
Wir werden gutes Essen genießen und uns in einem offenen und wertschätzenden Dialog dazu austauschen, was Fasten und Fastenbrechen für uns bedeutet.
Lasst uns gemeinsam einen schönen Bayram verbringen. Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung per E-Mail bis 23.03.2025 an kontakt@elvan-alem.de

14.03.2025 ab 18 Uhr in Stuttgart
Welche Folgen haben Bibel- und Korantexte für Homosexuelle? –
Im Gespräch mit Josef Burri, Autor des Buches „Jakobs Fluch“ (2022, Rex Verlag, Luzern)

Im Alten wie im Neuen Testament begegnen wir gleichgeschlechtlich liebenden Paaren. Sexualität erscheint als ein Geschenk Gottes, und die enge Bindung zwischen Menschen, die sich lieben, ist von Anfang an Teil der Schöpfung. Dies zeigt uns Josef Burri anhand von Geschichten aus Bibel und Koran. Er zeigt auf, dass in beiden Büchern Homosexualität nicht abgelehnt wird. Umso erstaunlicher ist es, dass gleichwohl viele Menschen unter Rückgriff auf Bibel- und Koranzitate denken und behaupten, Homosexualität sei eine Sünde. 

Im Gespräch mit Josef Burri haben wir uns darüber unterhalten, wie sich homosexuelle Menschen in Bibel und Koran wiederfinden können. 

02.02.2025 ab 16 Uhr in Stuttgart
Wann feiern Bäume Neujahr?
 – Ein Begegnungsabend zur Dankbarkeit gegenüber der Natur anlässlich des jüdischen Festes Tu biShvat

Tu biShvat ist der jüdische Feiertag der Bäume und Pflanzen: An diesem Tag wird Obst verzehrt, Bäume gepflanzt und Dankbarkeit über alles ausgedrückt, was die Natur uns Menschen liefert.

Die LGBTJews haben eingeladen, im interreligiösen Kreis Blumentöpfe zu bemalen und zu einem Austausch zusammenzukommen. Beim Malen erkundeten wir im Dialog, welche Parallelen zum jüdischen Fest Tu biShvat im Islam und im Christentum bestehen, welche Rolle Pflanzen, Blumen und Bäume in den jeweiligen Religionen spielen und wie wir Dankbarkeit und Liebe gegenüber der Natur zeigen können - als spiritueller Mensch mit oder ohne Religionszugehörigkeit.

19.12.2024 ab 18:30 Uhr in Stuttgart
Was haben Weihnachts-Krippen mit Sultan Saladin zu tun?
– Ein Begegnungsabend im Advent anlässlich des christlichen Weihnachtsfestes.

Christen feiern an Weihnachten die „Menschwerdung Gottes“. Im christlichen Glauben geschah das in der Geburt eines hilflosen Kindes in einem Stall vor über 2000 Jahren – das wird in sog. Weihnachtskrippen dargestellt.  Diese Tradition geht auf den Heiligen Franziskus von Assisi zurück. Er hatte die Idee für die Krippen-Darstellung aus dem Heiligen Land mitgebracht. Dort war er im Jahr 1219 Sultan al-Kadim, dem Neffe Sultan Saladins begegnet. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen einem christlichen Mönch und dem mächtigsten Mann der islamischen Welt seiner Zeit: Mitten in zwei hasserfüllten Heerlagern fand eine interreligiöse Begegnung des Friedens statt, ein „einander wahrnehmen“.
 
Über beides, die Krippen und die Begegnung dieser beiden so unterschiedlichen Menschen, haben wir an diesem Abend mehr erfahren von Pfarrer Dr. Axel Schwaigert von der MCC Stuttgart. Er führte uns durch eine Krippenausstellung und in die Begegnung.


Veranstaltungen im Rahmen des CSD Stuttgart 2024

Begegnungsabend "Vereint unterm Regenbogen: Glauben, Lieben, Leben"
Komm herein und iss mit uns! Ein Abend des Kennenlernens, der Begegnung und des gemeinsamen Essens.
Termin war: 23.7.2024, ab 18 Uhr.

CSD-Pride und Straßenfest in Stuttgart
Unsere Allianz nahm am 27.7.2024 am CSD-Pride in Stuttgart teil. 
Und: wir waren beim Straßenfest in Stuttgart am 28.7.2024 mit einem Stand vertreten.

DANKE!

Die Veranstaltungen zum CSD 2024 fanden statt im Rahmen des Projektes "Religionen unterm Regenbogen – vereint im Glauben, Lieben, Leben", gefördert im Rahmen des Projektes "Weißt du, wer ich bin?" vom Bundesministerium des Innern und für Heimat in Umsetzung der Ziele der Deutschen Islamkonferenz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 

 

Mitglieder der Allianz

Jüdische Jugendgruppe. Kontakt: lgbtjews.stuttgart@gmail.com